B 26 Ausbau – Darmstädter Straße in Aschaffenburg
Die Darmstädter Straße ist das westliche Tor zur Stadt Aschaffenburg. Hier wird überdurchschnittlich viel Verkehr abgewickelt (ca. 18.500 Kfz/24h), weshalb es regelmäßig zu langen Staus und Verzögerungen kommt. Unter anderem ist neben dem historischen Landschaftspark Schönbusch, welcher eine touristisch herausragende Bedeutung hat, gegenüber der Bundesstraße B 26 das Gewerbe- und Industriegebiet des Bayernhafens. Außerdem befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 26 (Darmstädter Straße) der Waldfriedhof der Stadt Aschaffenburg, diverse Sportstätten und Firmen, welche zu einer sehr verflochtenen und störanfälligen Verkehrsabwicklung in dem Streckenabschnitt beitragen. Die Darmstädter Straße soll deshalb zwischen den Knotenpunkt Hafen West (Einmündung Stockstadter Weg) über den Knotenpunkt Hafen Mitte (Hafenkopfstraße) bis zur Hafenbahnbrücke vierspurig ausgebaut werden. Dadurch wird zum einen die Leistungsfähigkeit und zum anderen die Verkehrssicherheit in dem Abschnitt wesentlich erhöht.
Der Maßnahme, die Ende 2019 mit dem Planfeststellungsbeschluss genehmigt wurde, gingen zeitaufwändige und vielschichtige Planungen voraus. Auch die Baumaßnahme an sich birgt viele technische und organisatorische Herausforderungen. So sind viele Randbedingungen im Bauablauf zu berücksichtigen, die Einfluss auf den Straßen-, Fußgänger- sowie den Radverkehr und ÖPNV haben. Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg möchte als Vorhabensträger deshalb fortlaufend darüber informieren, was derzeit auf der Baustelle geschieht und mit welchen Einschränkungen die Verkehrsteilnehmer zu rechnen haben.
Nutzen Sie die Buttons unterhalb der Karte, um mehr Informationen zur Bauphase zu erfahren.
- Abgeschlossen
- Aktuelle Bauphase
- Kommende Bauphase
Vorbereitung
Bevor mit den eigentlichen Straßenbauarbeiten begonnen werden kann, sind einige Vorwegmaßnahmen erforderlich, um das Baufeld frei zu machen und später einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um:
- Rodung des Gehölzbestandes im Baufeld
- Abbruch zweier Häuser: Darmstädter Straße 162 und 164; siehe anliegendes Bild
- Verbreiterung des Geh- und Radweges entlang des Waldfriedhofes zur rückwärtigen Erschließung des Friedhofes sowie dem dortigen Wohngebäude und des Blumenhändlers, siehe anliegendes Bild
- Leitungsquerungen im Einmündungsbereich des Stockstadter Weges unter Vollsperrung
- Stromkabelquerung der B 26 im Spülbohrverfahren
Parallel dazu werden die Ausschreibungs- und Ausführungsunterlagen für die Straßenbauarbeiten zusammengestellt und das Ausschreibungsverfahren durchgeführt.


Projektfilm

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Staatliches Bauamt Aschaffenburg – B 26 Darmstädter Straße
Im folgenden Projektfilm erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum bevorstehenden Ausbau der B 26 Darmstädter Straße. Neben einer kurzen Schilderung der bisherigen Projekthistorie, gibt das Staatliche Bauamt Aschaffenburg einen Einblick in die geplanten Bauphasen und schildert die für den Ausbau relevanten Herausforderungen und Lösungsansätze, die für einen reibungslosen Ablauf berücksichtigt werden müssen.
Bauphase 1 – Verkehrsführung von Baubeginn bis vrs. Anfang 2023
Die Bauphase 1 ist in zwei weitere Teilbauabschnitte unterteilt. Um die Erreichbarkeit des Hafens jederzeit zu gewährleisten, werden von den insgesamt 3 Anbindungen zum Hafengebiet
– Hafen-West = Stockstadter Weg
– Hafen-Mitte = Hafenkopfstraße
– Hafen-Ost = Augasse
immer jeweils nur eine umgebaut. Damit wird sichergestellt, dass der Verkehr vom und zum Hafen aufgenommen werden kann.
Die Bauarbeiten beginnen innerhalb des Hafengebietes mit dem ersten Abschnitt an der Kreuzung Stockstadter Weg/ Römerstraße. Hier werden in verschiedenen Arbeitsschritten Tiefbauarbeiten u.a. der Neubau eines Wasserzählerschachtes, Kanal- und Leitungsarbeiten, sowie Straßenbauarbeiten ausgeführt. Hierfür ist es notwendig zeitweise die Römerstraße im Kreuzungsbereich mit dem Stockstadter Weg zu schließen. Während dieser Zeit sind die davon östlich gelegenen Betriebe nur über die Anbindungen Hafen-Mitte und Hafen-Ost erreichbar. Die Betriebe, welche über den Stockstadter Weg erschlossen werden, können jederzeit über die Anbindung Hafen-West zu und abfahren. Darüber hinaus wird schon der neue Parkplatz am Waldfriedhof hergestellt. Dieser dient der Baufirma über die gesamte Bauzeit als Baustelleneinrichtungsfläche.
Im zweiten Abschnitt wird innerhalb des Hafengebietes die Kreuzung Hafenkopfstraße/ Römerkopfstraße/ Limesstraße umgebaut und ein Parkplatz für das Autohaus Fischer neu hergestellt. Während dieser Bauphase kann das östliche Hafengebiet zunächst nur über die Anbindung Hafen-Ost erreicht werden. Weiterhin ist während dieser Zeit die Durchfahrt im Hafengebiet von der Römer- bzw. Limesstraße zur Hafenkopfstraße nicht möglich. Nach Abschluss dieses Bauabschnittes kann der Verkehr innerhalb des Hafens wieder störungsfrei fließen.
Für den Durchgangsverkehr auf der B 26 in Richtung Darmstadt und in Richtung Aschaffenburg, sowie den Publikumsverkehr zum Park Schönbusch und den Sportstätten gibt es keine Einschränkungen.
Bauphase 2 – Verkehrsführung für die Zeit von Mitte September 2022 bis vrs. Juni 2023
Die Bauphase 2 ist in 6 Teilbauabschnitte untergliedert. In den ersten 3 Teilabschnitten ist die Anschlussstelle Hafen-Mitte noch gesperrt, so dass während dieser Zeit der Hafen über die anderen beiden Anbindungen (Hafen-West und Hafen-Ost) angefahren werden kann. Nach Beendigung der Bauphase 1 kann dann der Hafen auch wieder über die Zufahrt Hafen-Mitte angefahren werden.
Die Bauarbeiten der Bauphase 2 wurde bereits mit dem Neubau des Radweges zwischen den Knoten Hafen-West und Hafen-Mitte begonnen. In der Bauphase 2 wird auch der Parkplatz am Knoten Hafen-West südlich der Tankstelle baulich fertig gestellt. Der Platz ist weiterhin durch die Baufirma als deren Fläche für die Baustelleneinrichtung belegt.
Danach wird der Stockstadter Weg auf seine endgültigen Abmessungen in Richtung Tankstelle verbreitert. Parallel dazu wird an der B 26 die nördliche Bushaltestelle sowie der Radweg am Waldfriedhof und die Bushaltestelle gegenüber des Autohauses hergestellt. Mit diesen Arbeiten wird die Bauphase 1 abgeschlossen und die Anschlussstelle Hafen-Mitte wieder für den Verkehr freigegeben!
Unter halbseitiger Sperrung und einer Ampelregelung werden danach die Zufahrten zum Parkplatz Schönbusch und den Sportstätten umgebaut. Während der Bauarbeiten im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz Schönbusch und an den Sportstätten können die Fahrzeuge dort auf die B 26 nur rechts ein- und ausbiegen. Diese Verkehrsregelung bleibt bei den Sportstätten dann dauerhaft erhalten. Mit der Inbetriebnahme der Ampel an der Anschlussstelle Hafen-Mitte sind dann wieder alle Verkehrsbeziehung an der Zufahrt zum Parkplatz Schönbusch möglich.
Als nächstes wird die dann die Verbindung zwischen der Kohlenkaistraße und der B 26 getrennt. Eine Auffahrt von der Kohlenkaistraße auf die B 26 ist dann nicht mehr möglich. In diesem Zuge erfolgen diverse Tiefbauarbeiten, die Herstellung einer Stützwand und von Parkplätzen, sowie die grundhafte Erneuerung der Kohlenkaistraße.
Zum Schluss der Bauphase 2 wird die neue nördliche Fahrbahn zwischen Bauanfang im Bereich des Waldfriedhofes und der Anschlussstelle Hafen-Mitte hergestellt. Ausgenommen ist hier der Einmündungsbereich des Stockstadter Weges. Des Weiteren wird die südliche Fahrbahn zwischen Hafen-Mitte und Bauende, bei der Hafenbahnbrücke, hergestellt.
Für den Durchgangsverkehr auf der B 26 in Richtung Darmstadt und in Richtung Aschaffenburg gibt es keine Einschränkungen, es stehen immer jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung.
Bauphase 3

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Bauphase 3 ist in 7 Teilbauabschnitte untergliedert. Zunächst wird die nördliche Fahrbahn zwischen der Hafenkopfstraße und der Hafenbahnbrücke fertiggestellt, sowie die Restarbeiten in der Kohlenkaistraße abgeschlossen Die Kohlenkaistraße und die dort ansässigen Unternehmen können dann – wie schon derzeit praktiziert – nur noch über das Hafengebiet erreicht werden, da die Anbindung an die B 26 nicht mehr vorhanden ist.
Parallel hierzu laufen die Vorarbeitungen zur Sanierung der Bestandsfahrbahn der B 26 . Hierfür wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen ab 10. Juli 2023 auf die neu nördliche Fahrbahn (Hafenseite) umgelegt. Die Anschlussstelle Hafen-Mitte (Hafenkopfstraße) wird wieder in Betrieb genommen und mittels einer provisorischen Signalanlage gesteuert und mit jener an der Anschlussstelle Hafen-West koordiniert. So kann der Verkehr dann dort wieder in und aus dem Hafen auf die B 26 gelangen. Das Autohaus ist darüber hinaus künftig ausschließlich über die Hafenkopfstraße erreichbar. Während der Bauphase 3 ist am Knoten Hafen Mitte kein Linksabbiegen in den Hafen mehr möglich. Fahrzeuge aus Richtung Stockstadt mit dem Ziel Hafen müssen deshalb bereits an der Anschlussstelle Hafen-West (Stockstadter Weg) links abbiegen um in den Bayernhafen zu gelangen. Fahrzeuge, welche vom Hafen auf die Bundesstraße einbiegen wollen, müssen die Kreuzung über die Römerstraße (Anschlussstelle Hafen-West) ansteuern. Der hafeninterne Verkehr ist weiterhin uneingeschränkt über die Verbindung Hafenkopfstraße/ Limesstraße möglich. Um die Verkehre zu trennen, die Gleise nicht zuzustauen, ausreichend Rückstaumöglichkeiten anzubieten und somit Konflikte im Hafengebiet zu vermeiden, wird dazwischen eine Absperrung aufgestellt.
In der Bauphase 3 wird auch die Bestandsfahrbahn zwischen Hafen-West und Hafen-Mitte fertiggestellt.
Währenddessen wird weiter an der Fahrbahn der B 26 westlich des Stockstadter Weges bis zu deren Fertigstellung gearbeitet. Diese Arbeiten haben schon in der Bauphase 2 begonnen. Ursprünglich sollten diese Arbeiten bereits im Zuge der Bauphase 2 ausgeführt werden. Die Arbeiten haben sich jedoch verzögert. Die Tätigkeiten im dortigen Bereich werden nun koordiniert mit den Arbeiten zum Ausbau der Anschlussstelle Hafen-West (Stockstadter Weg). Am Knoten Hafen-West wird zunächst die östliche Seite in mehreren Teilabschnitten hergestellt, bevor der westliche Straßenast umgebaut wird. Die dortigen Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung, einer Einbahnstraßenregelung in Richtung Hafen und mittels einer provisorischen Signalanlage statt. Die Tankstelle ist während der Bauarbeiten immer aus Richtung der B 26 anfahrbar. Lediglich während der Herstellung des neuen Einmündungstrichters können die Fahrzeuge mit Fahrtrichtung Darmstadt/Stockstadt für einen kurzen Zeitraum nicht an der AS Hafen-West nach rechts abbiegen.
Für den Durchgangsverkehr auf der B 26 in Richtung Darmstadt und in Richtung Aschaffenburg gibt es in der Bauphase 3 keine Einschränkungen, es stehen immer jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung.
Bauphase 4

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Bauphase 4 ist in 4 Teilbauabschnitte untergliedert. Zunächst wird im westlichen Bauabschnitt die südliche Fahrbahn zwischen Bauanfang und Stockstadter Weg hergestellt. Der Verkehr läuft hierbei auf der neuen nördlichen Fahrbahn am Friedhof entlang und wird mittels einer Signalanlage an der Anschlussstelle Hafen-West gesteuert. Diese Arbeiten werden bis zum Ende des Jahres andauern. Anfang 2024 wird dann der Geh- und Radweg entlang des Friedhofes verbreitert, sodass vrs. während der bayerischen Osterferien 2024 die südliche Fahrbahn von Bauanfang bis zur Anschlussstelle Hafen-Mitte asphaltiert werden kann. Während dieser Phase kann lediglich der Verkehr in Richtung Aschaffenburg den Bereich am Waldfriedhof mittels einer Einbahnregelung passieren, indem dieser den verbreiterten Geh- und Radweg nutzt. Die Einfädelung erfolgt bei der Einmündung Leidertannen. Die Rückführung auf die B26 erfolgt kurz vor der Bushaltestelle am Friedhof. An der Anschlussstelle Hafen-West in Richtung Stadt, kann in dieser Phase der Verkehr weiterhin in beide Richtungen fließen, sodass in Richtung Stadtring der Verkehr aus dem Hafen abgewickelt werden kann.
Im Anschluss erfolgen abschließend die Asphaltarbeiten im Stockstadter Weg. Hierzu ist lediglich eine kurzzeitige Vollsperrung der Einmündung sowie ein Teil der nördlichen Fahrbahn der B 26 erforderlich. Die Tankstelle kann in dem Zeitraum nicht angefahren werden. Der hafeninterne Verkehr kann hierbei über die Römerstraße und die Anschlussstelle Hafen-Mitte abgewickelt werden. Der Durchgangsverkehr auf der B 26 wird auf der südlichen Fahrbahn geführt. Mit diesen Arbeiten ist der westliche Ausbauabschnitt fertiggestellt. Lediglich der Parkplatz, auf dem derzeit die Baustellencontainer stehen, wird im Zuge der Restarbeiten mit einer Asphaltdeckschicht fertiggestellt und dem Stadt Aschaffenburg als Parkplatz für den Friedhof übergeben.
Nachdem der westliche Bereich fertiggestellt wurde, wird der östliche Anschlussbereich an die vorhandene Bundesstraße baulich umgesetzt. Hierzu wird nach der Einmündung zu den Sportplätzen bis zum Auweg/ Augasse die Fahrbahn voll gesperrt. Die Zufahrt zum Hafen und Abfahrt vom Hafen ist aus beiden Richtungen möglich. Lediglich der Durchgangsverkehr auf der B26 wird während der Bauarbeiten umgeleitet. Auch an dieser Stelle wird es erforderlich, dass kurzzeitig der Knotenpunkt Auweg/Augasse komplett gesperrt wird, sodass die Verbindung Augasse/ Auweg nicht mehr möglich sein wird. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, können die Verkehrsteilnehmer die fertiggestellte Bundesstraße vollumfänglich nutzen. Es sind dann nur noch Restarbeiten, wie das Aufstellen der wegweisende Beschilderung. die Begrünung, die Räumung der Baustelleneinrichtung, der Aufbau der Signalanalagen, das Schlagen der Schutzplanken und die Pflege der gepflanzten Bäume notwendig.
Bauphase 4 – Infos für Fußgänger und Radfahrer
Hier gibt es kaum Einschränkungen an der vorhandenen Verkehrsführung zwischen Stockstadt und Aschaffenburg.
Nach dem Bau des neuen Geh- und Radweges zwischen Hafen-West und Hafen-Mitte in der Bauphase 2 kann dieser uneingeschränkt genutzt werden. Die Fußgänger und Radfahrer müssen allerdings weiterhin auf kreuzende Baufahrzeuge achten. Durch eine provisorische Querungsstelle an der B26 wird das Geh- und Radwegnetz im Bereich des Park Schönbusch an den Bestand angeschlossen. Ebenso kann an der Anschlussstelle Hafen-West der Stockstadter Weg gekreuzt werden. Die Querung über die B 26 in Richtung Park ist zunächst nicht möglich, solange im westlichen Abschnitt gebaut wird. Dies ist vrs. bis Ende des Jahres 2023 der Fall. Im Anschluss erfolgt eine Querung mittels einer provisorischen Signalanlage bis zum Ende Bauarbeiten.
Bauphase 4 – Infos für den öffentlichen Busverkehr
Die Haltestelle am „Friedhof“ in Richtung Aschaffenburg kann während der Bauarbeiten im westlichen Bereich nicht bedient werden. Die Fahrgäste müssen also am „Schönbusch“ aussteigen. Im Anschluss wird die Haltestelle wieder bedient.
Die Haltestelle am „Friedhof“ in Richtung Stockstadt ist hingegen wieder in Betrieb und barrierefrei.
Die Haltestellen am Schönbusch sind in beide Fahrtrichtungen in ihrer finalen Form barrierefrei fertiggestellt und werden fahrplangemäß bedient.
Hier gibt es keine Einschränkungen für den Busverkehr.